Kompressor HL 375-100 Pro 10 bar 3 PS/2.2 kW 231 l/min 90 l
- 3 Jahre Garantie

- Kostenlose Lieferung! Ab 50€ Bestellwert
- Versand innerhalb von 1–3 Tagen
- 98% unserer Kunden sind zufrieden mit ihrer Bestellung!
Herunterladen
ProduktseiteDetails
Artikelnummer | 360562 |
---|---|
EAN | 08712418334272 |
Gewicht (kg) | 67,00 |
Maße (L x W x H, cm) | 98 x 46 x 83 |
Einschaltdauer (Kompressionszeit/Ruhezeit %) | 50/50 |
Start | Direkt |
Antrieb | Keilriemen |
Keilriemenbezeichnung | A51 (1295) |
Riemenscheibendurchmesser (mm) | 280 |
Riemenscheibendurchmesser (mm) | 130 |
Zylinder | 2 |
Stromspannung (V) | 230 V / 50 Hz / 1 Ph |
Druckluftbehälter | Ja |
Inhalt Druckluftbehälter (l) | 90 |
Galvanisierter Druckluftbehälter | Nein |
Ansaugleistung (l/min) | 330 |
Abgabeleistung l/min | 231 |
Abgabeleistung (m3/h) | 13.86 |
---|---|
Einschaltdruck (bar) | 8 |
Maximaldruck (bar) | 10 |
Lautstärke dB(A) (0 m) | 96 |
Lautstärke dB(A) (4 m) | 76 |
Lautstärke dB(A) (7 m) | 71 |
Schallgedämpft | Nein |
Luftanschluss (") | 1/2 |
Anzahl der Stufen | 1 |
Ölfrei | Nein |
Filterdruckminderer | Nein |
Drehzahl (U/Min) | 1570 |
Motorleistung (PS/kW) | 3.0 PS / 2.2 kW |
Räder | Ja |
Pumpentyp | B2800B |
Intercooler | Nein |
Nachkühler | Nein |
Verwandte Produkte
Gebündelte Angebote
Oft zusammen gekauft
-
Öl-/Wasserabscheider 1/2" 15 bar49,33 € 41,45 €
-
Druckluftschlauch universell 15 m 8 mm PVC31,31 € 26,31 €
-
Druckluft-Schlauchtrommel 30m Automatik Bodenmodell 8x14 mm 1/4"241,78 € 189,00 € 158,82 €
Beschreibung von kompressor HL 375-100 Pro 10 bar 3 PS/2.2 kW 231 l/min 90 l
Der HL 375-100 aus der professionellen Reihe
Der Kompressor HL 375-100 ist ein Kompressor, der Teil der professionellen Serie von Airpress ist. Diese robusten und leistungsfähigen Kolbenkompressoren sind zu 100% in der Europäischen Union hergestellt und geeignet für den professionellen und industriellen Einsatz geeignet.
Deshalb eignen sie sich sehr gut für Werkstätten und kleinere Industriebetriebe. Die keilriemenangetriebenen Modelle haben sorgfältig ausgewählte hochwertige Komponenten. So sind diese Modelle mit einem Druckschalter der renommierten Marke CONDOR ausgestattet. Die Konstruktion der Kompressorpumpen ist zum Beispiel auf Technologie des Automobilbereichs basiert.
Durch die reduzierte Drehzahl laufen die Kompressoren dieser Serie besonders effizient und zuverlässig. Auch entwickeln keilriemenangetriebene Kompressoren weniger Geräusch und Hitze als direktangetriebene Kolbenkompressoren. Dank des großen Schwungrades und der Kühlrippen wird die Pumpe nämlich effizient gekühlt. Außerdem reduzieren vergrößerte Zwischen- und Nachkühler die Temperatur der Druckluft und sorgen auch die Kupferleitungen für eine bessere Kühlung.

Mit dem HL 375-100 arbeiten
Dieses Modell, der HL 375-100, verfügt über einen 90-Liter-Druckluftbehälter. Der Kompressor, der anschlussfertig ausgeliefert wird, ist für den mobilen und stationären Einsatz, aber auch zur Festmontage geeignet. Der Maximaldruck dieses Kompressors beträgt 10 bar, bei 8 bar schaltet der Kompressor wieder ein. Der leistungsfähige Kompressor ist mit einem 3.0 PS/2.2 kW-Motor ausgestattet. Die Abgabeleistung beträgt 231 Liter pro Minute. Dementsprechend können Sie mit dieser Maschine alle professionellen Aufgaben ganz einfach ausführen. Mit dieser Maschine können Sie also Druckluftwerkzeuge zum Schleifen, zum Sägen und zum Tackern betreiben. Dank des großen Druckluftkessels und des leistungsstarken Motors können Sie über einen längeren Zeitraum mit dem HL 375-100 arbeiten, ohne dass der Verdichter erneut startet.
Wie wird der HL 375-100 von Airpress gewartet?
Dieser Kompressor mit Riemenantrieb ist ein ölgeschmiertes Modell. Das vergrößerte Kurbelwellengehäuse fasst mehr Öl. Den Ölstand sollte daher regelmäßig überprüft werden. Dieser ist einfach über das Ölschauglas abzulesen. Außerdem sollte regelmäßig überprüft werden ob der Keilriemen richtig gespannt ist. Sie sollten den Luftfilter alle 100 Betriebsstunden oder alle 3 Monate wechseln. Schließlich ist es wichtig, dass Sie einmal im Jahr den Zustand der Wände überprüfen. Um Korrosionsbildung im Kompressor zu vermeiden, sollte das Kondenswasser nach jedem Gebrauch aus dem Kompressor abgelassen werden.